Die Professur Günther Vogt besteht seit 2005. Das internationale Team rekrutiert sich aus den Fachbereichen Landschaftsarchitektur, Vegetationsgeschichte, Architektur, Kunst, Kunst- und Kulturwissenschaft sowie Stadt- und Raumplanung.

Raum und Massstab

Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Massstabs- und Bedeutungsebenen gilt unser Interesse der europäischen Stadtlandschaft. Die Betrachtungen reichen dabei vom Diskurs um den öffentlichen Raum, über das Phänomen neuer Parkformen innerhalb metropolitaner Territorien, bis hin zu den Alpen, die es vor dem Hintergrund der Intensivierung und Extensivierung der Nutzung als ökologische Insel inmitten des Kontinents neu zu definieren gilt.

Landschaft als Aggregat

Dabei verstehen wir die Landschaft als das Werk des Menschen, als ein kulturelles Konstrukt, das wir, vielfach codiert, kollektiv wahrnehmen. Eruptionen und fortwährende Erosion zeigen sich als Spuren im Gelände, währendem gestaltete Eingriffe Zeugnisse von dessen Kultivierung sind. Jeder gestaltende Eingriff verändert die Gegebenheit der Landschaft und schafft neue Bedingungen für den Lebensraum der Menschen, Tiere und Pflanzen. Mit Hilfe des gesammelten Wissens gilt es die charakteristischen Eigenarten und Phänomene eines Ortes zu identifizieren, sie zueinander in Beziehung zu setzen, zu gewichten und neu zu arrangieren. Die Eingriffe sollen eingewoben werden im Sinne eines Weiterspinnens der jahrtausendealten Geschichte der Landschaft. So betrachtet wird die Landschaft selbst zum Antrieb ihrer Veränderung.

Landschaften entwerfen

Massgebend dabei ist, den Entwurf als Prozess zu verstehen. An seinem Anfang steht die präzise Analyse des Territoriums unter kontinuierlichem Wechsel der Betrachtungsperspektive. Die Denkbewegungen, die zwischen der ersten Begegnung mit dem Ort und der Kommunikation des Entwurfs erfolgen und sich in Skizzen und Modellen niederschlagen, gilt es in einem kartografischen Verfahren sichtbar zu machen. Damit werden die Grundlage und das Vokabular für einen breit angelegten Diskurs geschaffen, bei dem sich die Beteiligten über die Ziele und die Mittel des gestalterischen Eingriffs verständigen.

Ground Control

Innerhalb dieser Diskussion schlagen wir einen Perspektivenwechsel vor. Anstatt das nicht-gebaute Territorium lediglich als potenzielle Fläche für die weitere Expansion der Stadt zu begreifen, soll die Landschaft als ein aktiv zu gestaltender Raum identifiziert werden. Mit diesem Wechsel in der Betrachtung geht ein Wechsel der Begrifflichkeit einher; von der urbanisierten Landschaft hin zur urbanen Landschaft oder zum Common Ground als gemeinschaftlich genutzte und verwaltete Ressource, die eine Koexistenz unterschiedlichster Individuen ermöglicht.

Günther Vogt

Günther Vogt

Landschaftsarchitekt HTL
vogt@arch.ethz.ch

Absolvierte die Ausbildung an der Gartenbauschule Oeschberg und studierte im Anschluss Landschaftsarchitektur am Interkantonalen Technikum in Rapperswil. Seit 2000 ist Günther Vogt Inhaber von Vogt Landschaftsarchitekten Zürich mit Zweigbüros in Berlin, London und Paris und seit 2005 Professor an der ETH Zürich, seit Juli 2022 emeritiert. 2007 bis 2011 leitete er das Netzwerk Stadt und Landschaft (NSL). 2010 eröffnete er das Case Studio Vogt in Zürich, das als Plattform für Forschung und Ausstellungen an der Schnittstelle zwischen Akademie und Praxis operiert. 2012 war er Gastprofessor an der Harvard Graduate School of Design, im selben Jahr erhielt er den Prix Meret Oppenheim des Bundesamtes für Kultur. 2018 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Liechtenstein verliehen.

Portait Joël Berger

Joël Berger

MSc ETH Arch
joberger@student.ethz.ch

Joël Berger (*1994, CH) studierte Architektur an der ETH Zürich. Er diplomierte im Januar 2022 bei Prof. Tom Emerson in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Philip Ursprung. Dabei erarbeitete er eine skalierbare, zonenübergreifende Landschaftsstrategie für das Schweizer Mittelland, vermittelnd zwischen Kernkraftwerken, Wohngebieten und stetig wiederkehrenden Hochwasserereignissen.

Amalia Bonsack

Amalia Bonsack

Master of Science ETH in Architektur (MSc ETH Arch)
bonsack@arch.ethz.ch

Amalia Bonsack (* 1991, CH) studierte Architektur an der EPF Lausanne, der UP Valencia und der ETH Zürich und schloss dort mit einem freien Diplom über Stadterneuerungspotentiale von Porto ab. An der Professur ist sie Dozentin des Wahlfachs «Territorium der Stadt», das sich mit der Entwicklung von Multi-Scale-Design-Strategien in europäischen Metropolen beschäftigt. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin hatte sie ausserdem die redaktionelle Leitung der Publikation Mutation und Morphose inne, die 2020 bei Lars Müller Publishers herausgegeben wurde.

Rune Frandsen

Rune Frandsen

Master of Science EPFL Lausanne in Architektur (MSc EPFL Arch)
runef@ethz.ch

Rune Frandsen (* 1989, CH) studierte Architektur an der EPFL Lausanne, wo er 2015 abschloss. Zwischen 2016 und 2019 arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros in Genf mit Schwerpunkt Holzbau. Parallel zu seiner Architekturpraxis absolvierte er zwischen 2017 und 2019 einen Master of Advanced Studies in Architekturtheorie und -geschichte am gta, ETH Zürich. 2020 trat er als Doktorand dem Lehrstuhl von Günther Vogt bei, für ein Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit dem Titel: Industrialisierung in den Alpen. Gleichzeitig schreibt er Artikel für Architekturmagazine (TEC21, Tracé) zu den Themen Wohnungsbau und soziale Wohnungsbaupolitik in der Schweiz.

Alejandra Fries

Alejandra Fries

fries@arch.ethz.ch

Alejandra Fries (*1964, CH) arbeitet seit 2011 an der ETH Zürich als administrative Assistentin von verschiedenen Professuren. An der Professur von Günther Vogt ist sie für die Finanzen zuständig.

Fabiana Frisullo

MSc ETH Arch
frisullo@arch.ethz.ch

Fabiana Frisullo (*1994, CH), studierte Politikwissenschaft an der Universität Zürich und Architektur an der ETH Zürich. Sie diplomierte im Januar 2022 bei Prof. Dr. Elli Mosayebi in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. h.c. Günther Vogt und Prof. Dr. Guillaume Habert. Sie beschäftigte sich dabei mit der Transformation des Wasserhaushaltes der Schweiz vor dem Hintergrund des Klimawandels und dem sich dabei verändernden alpinen Mythos. Seither arbeitet Sie als wissenschaftliche Assistentin an der Professur Günther Vogt, wo sie sich mit den Transformationsprozessen der alpinen Landschaft Schweiz auseinandersetzt.

Claudia Gebert

Claudia Gebert

lic. phil. I Publizistik
gebert@nsl.ethz.ch

Claudia Gebert (* 1973, CH) absolvierte eine kaufmännische Lehre mit Berufsmatura, erlangte einen britischen Matura-Abschluss (A- und O-Levels) in Zürich und studierte Publizistik mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation, Filmwissenschaft und Europäische Volksliteratur an der Universität Zürich.
An der ETH Zürich koordiniert sie das departementsübergreifende Netzwerk Stadt und Landschaft (NSL), zu dem auch die Professur Vogt gehört. An der Professur Vogt ist sie für Webseite, Lektorat und Personal verantwortlich.

David Jung

David Jung

Master of Science ETH in Architektur (MSc ETH Arch)
jung@arch.ethz.ch

David Jung (* 1985, CH) studierte nach dem Lehrabschluss als Hochbauzeichner 2006 bis 2009 Architektur an der ZHAW Winterthur und 2010 bis 2013 an der ETH Zürich. 2013 gründete er gemeinsam mit Markus Berger die Jung Berger Architekten in St. Gallen. Seit 2017 arbeitet er als Wissenschaftlicher Assistent bei der Professur Günther Vogt, wo er zusammen mit Andreas Klein das Entwurfssemester betreut.

Thomas Kissling

Thomas Kissling

Master of Science ETH in Architektur (MSc ETH Arch)
kissling@arch.ethz.ch

Thomas Kissling (* 1980, CH) schloss eine Ausbildung zum Innenausbauzeichner ab. Er studierte an der ETH Zürich Architektur und diplomierte 2010 bei Prof. Wolfgang Schett. Ab 2010 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist an der inhaltlichen Ausrichtung und der Struktur des Lehrstuhls von Günther Vogt beteiligt. In Lehre und Forschung beschäftigt er sich schwergewichtig mit den Transformationsprozessen der alpinen Landschaft. 2020 - 2021 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Architektur und Städtebau. Seit 2021 Mitarbeiter bei VOGT Landschaftsarchitekten. 2022 - 2023 Lehrbeauftragter an der ETH Zürich, Departement Architektur.

Andreas Klein

Andreas Klein

Master of Science ETH in Architektur (MSc ETH Arch)
andreas.klein@arch.ethz.ch

Andreas Klein (D) studierte Architektur an der ETH Zürich, Universität Stuttgart und FADU Buenos Aires. Nach dem Masterabschluss 2013 bei Prof. Tom Emerson arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros und unternahm diverse Studienreisen. 2016 begann er als wissenschaftliche Assistent bei der Professur Günther Vogt, wo er aktuell den Entwurf betreut und die Summer School begleitet. Daneben arbeitet er an Architekturprojekten in verschiedenen Massstäben, welche hauptsächlich in einem alpinen Kontext stehen.

Seraina Renz

Dr. Seraina Renz

renzs@ethz.ch

Dr. Seraina Renz (* 1981, CH) ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie studierte in Zürich, Wien und Innsbruck und schloss ihre Promotion 2015 an der Universität Zürich ab. 2018 ko-kuratierte sie die République Géniale am Kunstmuseum Bern. Sie hat Lehraufträge an der Université de Fribourg, an der Zürcher Hochschule der Künste sowie an der Universität Zürich inne. In ihrer Forschung und Lehre beschäftigt sie sich mit der Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts, wobei vor allem die Zusammenhänge zwischen Ästhetik und Gesellschaft im Zentrum ihrer Interessen stehen. An der Professur Günther Vogt ist sie für die inhaltliche Betreuung von Doktorierenden verantwortlich.

Pascal Steinemann

Pascal Steinemann

Master of Science UZH in Geographie
steinemann@arch.ethz.ch

Pascal Steinemann (* 1992, CH) studierte an der Universität Zürich Humangeographie sowie Raum- und Landschaftsentwicklung an der ETH Zürich. Nach einem Austauschsemester an der Université Grenoble Alpes im Jahr 2019 befasste er sich 2021 in seiner Masterarbeit bei Prof. Dr. Hanna Hilbrandt (UZH) und Prof. Dr. Christian Schmid (ETH Zürich) mit sozialökologischen Transformationsprozessen im Alpenraum. Dabei charakterisierte er den Urbanisierungsprozess der Region Engiadina Bassa / Val Müstair (CH) anhand der Entwicklung der Kulturinstitutionen. Seit 2022 arbeitet Pascal Steinemann als wissenschaftlicher Assistent an der Professur Günther Vogt im Projekt zur Profilierung des Alpenraums.

Sarem Sunderland

Sarem Sunderland

Master of Science TU Delft in Landschaftsarchitektur (MSc TU LA)
sunderland@arch.ethz.ch

Sarem Sunderland (* 1990, CH) studierte Architektur an der EPFL in Lausanne und Landschaftsarchitektur an der TU Delft und schloss mit einer Masterarbeit über alpine Wasserkraft mit Auszeichnung ab. Er arbeitete als Landschaftsarchitekt in Büros in Zürich und Winterthur und führte parallel dazu eigenständige Forschungsarbeiten durch. Zudem ist er Mitbegründer des Architekturkollektivs la-clique und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Landschaftsarchitektenverbandes für die Regionalgruppe Zürich. Sarem ist seit 2019 an der Professur von Günther Vogt und schreibt im Rahmen eines SNF-Projekts zur Industrialisierung in den Alpen eine Doktorarbeit über Wasserkraftlandschaften in der Schweiz.

Ehemalige Mitarbeitende:

2016–2022 Lukas Ryffel
2017–2022 Max Leiß
2020–2022 Sabine Sarwa
2020–2022 Violeta Burckhardt
2015–2022 Roland Charles Shaw
2021–2022 Hanna Klinger
2018–2020 Coralie Berchtold
2019–2020 Ursin Huonder
2013–2019 Daia Stutz
2015–2019 Ilkay Tanrisever
2013–2018 Meret Arnold
2009–2018 Sebastiano Brandolini
2015–2016 Irene Djao-Rakitine
2011–2016 David Rademacher
2011–2015 Rebecca Bornhauser
2006–2012 Medea Hoch
2012 Berte Daan
2011–2012 Nicola Eiffler
2011–2012 Luise Rabe
2011–2012 Davide Legittimo
2009–2011 Carola Anton
2007–2011 Jürgen Krusche
2008–2011 Cyril Kennel
2005–2011 Franziska Bark Hagen
2008–2010 Dominique Ghiggi
2008–2010 Monika Litscher
2009–2010 Susanne Nemmertz
2008–2009 Christine Zimmerli
2006–2009 Florian Otto
2007–2009 Frank Roost
2006–2009 Tobias Baldauf
2005–2008 Rina Fichtl
2005–2007 Alice Foxley